Kraken Stormarn Hilft e. V.

Mehr als ein Spiel

News rund um den Verein

Ausbau 2000 spendet 1.500 Euro für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke

 

Die Firma Ausbau 2000 aus Reinbek zeigt ihr großes Herz für den guten Zweck: Mit einer großzügigen Spende von 1.500 Euro unterstützt das renommierte Bauunternehmen die Sammelaktion von Kraken Stormarn Hilft e.V. zugunsten des Kinder-Hospiz Sternenbrücke.

 

Ein starkes Unternehmen mit sozialem Engagement

 

Ausbau 2000 ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner in den Bereichen Innenausbau, Trockenbau und Renovierung in Reinbek und Umgebung. Das Unternehmen steht für Qualität, Zuverlässigkeit und innovative Lösungen – Werte, die auch das soziale Engagement der Firma prägen. Die Unterstützung lokaler und sozialer Projekte gehört fest zur Firmenphilosophie.

„Als Familienunternehmen ist es uns ein besonderes Anliegen, nicht nur für unsere Kunden da zu sein, sondern auch für diejenigen, die unsere Hilfe am dringendsten benötigen,“ erklärt Geschäftsführer Michael Krause. Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke leistet beeindruckende Arbeit für Familien in schwierigsten Lebenssituationen, und wir sind stolz darauf, dieses Projekt mit unterstützen zu können.“

 

Gemeinsam für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke

 

Die Spende fließt direkt in die Arbeit des Kinder-Hospizes Sternenbrücke, das schwerstkranke Kinder und ihre Familien begleitet. Ziel ist es, die Familien zu entlasten und ihnen wertvolle Zeit miteinander zu schenken.

Kraken Stormarn Hilft e.V., der die Spendenaktion organisiert, ist begeistert über die großzügige Unterstützung: „Mit der Spende von Ausbau 2000 können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die großartige Arbeit des Kinder-Hospizes weiter voranzutreiben,“ betont Carsten Hänsch, Vorstandsvorsitzender des Vereins. „Wir bedanken uns herzlich für das Vertrauen und die Solidarität.“

 

Engagement macht den Unterschied

 

Die Aktion zeigt, wie Firmen und gemeinnützige Vereine gemeinsam Großes bewirken können. Ausbau 2000 setzt mit dieser Spende ein starkes Zeichen für soziales Engagement in der Region und ermutigt auch andere Unternehmen, sich einzubringen.

Großzügige Spende von Grossmann Feinkost GmbH für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Heute durften wir von Kraken Stormarn Hilft e.V. eine besonders großzügige Spende in Höhe von 2.500 Euro von der Grossmann Feinkost GmbH entgegennehmen. Die Firma Grossmann, ein renommierter Hersteller von hochwertigen Feinkostprodukten mit langjähriger Tradition, ist bekannt für ihre erstklassigen Salate, Dressings und weitere Spezialitäten, die überregional geschätzt werden.

Diese Unterstützung ist ein weiterer bedeutender Schritt für unsere Arbeit und ermöglicht es uns, das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in seinem wertvollen Engagement für Kinder und ihre Familien zu unterstützen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Grossmann Feinkost GmbH für ihre großzügige Zuwendung und ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Solche Beiträge sind es, die unseren Einsatz für die Gemeinschaft erst möglich machen. Gemeinsam können wir Großes bewegen und denjenigen helfen, die es am meisten brauchen.

Wir sind dankbar, dass Unternehmen wie Grossmann Feinkost GmbH Verantwortung übernehmen und einen echten Unterschied in unserer Region machen.


Foto: Geschäftsführer Uwe Stöhr und Marketingmanagerin Elna‑Cathérine Baron übergeben den Spendenscheck an den Vorstand der „Kraken“ 

Vivien Schade holt Damen-Team zum 2. Kraken-Neujahrs-Cup

 

Eine Premiere beim 2. Kraken-Neujahrs-Cup: Zum ersten Mal nimmt ein reines Damen-Team an unserem Hallenfußballturnier zugunsten des Kinder-Hospiz Sternenbrücke teil! Gemeldet wurde die Mannschaft von niemand Geringerem als Vivien Schade, der mehrmaligen Deutschen Meisterin im Pool-Billard. Die Damenmannschaft wird sich an diesem Tag mit den überwiegend männlichen Teams messen – und wir sind gespannt, wie sich diese besondere Konstellation entwickeln wird.

 

Vivien Schade: Eine Ausnahmeathletin im Pool-Billard

 

Vivien Schade ist eine der erfolgreichsten Pool-Billard-Spielerinnen Deutschlands. Ihr Weg an die Spitze des Sports begann früh, und seitdem hat sie zahlreiche nationale und internationale Erfolge erzielt. Besonders herausragend sind ihre 20 Deutschen Meistertitel und vier Bronze-Medaillen bei Europameisterschaften, mit denen sie ihre Dominanz in der Pool-Billard-Szene unter Beweis stellte. Darüber hinaus nahmen sie an internationalen Turnieren teil, bei denen sie sich gegen starke Konkurrenz aus der ganzen Welt behauptete. Ihr Spiel zeichnet sich durch Präzision, taktisches Geschick und eine beeindruckende mentale Stärke aus – Eigenschaften, die sie zu einem der besten ihres Fachs machen. Vivien Schade ist jedoch nicht nur eine herausragende Athletin, sondern auch ein Vorbild für viele junge Sportlerinnen und Sportler. Sie engagieren sich aktiv für die Förderung des Billardsports und setzen sich dafür ein, junge Talente zu unterstützen und zu inspirieren. Sie erhielten bereits dreimal die Auszeichnung für ihre sportliche Leistung der Freien und Hansestadt Hamburg. Dass Vivien Schade nun beim Kraken-Neujahrs-Cup mit einem Damen-Team im Hallenfußball antritt, zeigt ihre sportliche Vielseitigkeit und ihre Bereitschaft, auch abseits ihrer Paradedisziplin neue Herausforderungen anzunehmen.

 

Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Fairness

 

Die Teilnahme des Damen-Teams mit ihrer Kapitänin Vivien Schade ist nicht nur eine sportliche Bereicherung für unser Turnier, sondern auch ein Zeichen für Vielfalt und Fairness im Sport. Wir freuen uns darauf, die Mannschaft auf dem Spielfeld zu sehen, und sind sicher, dass sie das Turnier um einige spannende und außergewöhnliche Momente bereichern wird.

 

Wir wünschen Vivien Schade und dem Damen-Team viel Erfolg und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen fairen und unterhaltsamen Wettkampf!

 

Quelle Fotos: Touch Magazin und Deutsche Billard Union

Ein weiteres Highlight beim Kraken-Neujahrs-Cup 2025: Ein starkes Inklusionsteam !

 

Wir freuen uns riesig, beim Kraken-Neujahrs-Cup am 11. Januar 2025 ein ganz besonderes Team begrüßen zu dürfen: die Inklusionsmannschaft des Harburger Turnerbundes (HTB). Dieses Team verkörpert die Werte, die auch uns als Kraken Stormarn Hilft eV antreiben: Gemeinschaft, Engagement und Hilfe.

Der Harburger Turnerbund hat vor gut zwei Jahren den Entschluss gefasst, eine inklusive Fußballmannschaft ins Leben zu rufen, um Menschen mit und ohne Handicap die Möglichkeit zu bieten, gemeinsam Fußball zu spielen – Deutschlands Sportart Nummer eins. Was mit wenigen Spielern begann, hat sich schnell zu einer starken Truppe entwickelt, die heute aus rund 25 bis 30 Spielerinnen und Spielern im Alter von 12 bis 25 Jahren besteht.

 

Fußball verbindet – auf und neben dem Platz

 

Die meisten Teammitglieder kennen sich aus der Schule, was den Zusammenhalt und das gegenseitige Verständnis stärkt. Dabei steht nicht nur der sportliche Erfolg im Vordergrund. Für die Spielerinnen und Spieler – und auch ihre engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer – geht es vor allem um Gemeinschaft, Freude und das Gefühl, Teil eines Ganzen zu sein.

Da es bislang keinen regulären Ligabetrieb für Menschen mit Behinderung gibt, nutzt die Mannschaft jede Möglichkeit, an Turnieren teilzunehmen oder selbst welche zu organisieren. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an einem internationalen Turnier in Polen, bei dem Teams aus ganz Europa vertreten waren – ein unvergessliches Erlebnis für alle.

Beim Kraken-Neujahrs-Cup tritt ein Teil des Teams an, verstärkt durch einen Spieler aus einer anderen Inklusionsmannschaft, der durch frühere Begegnungen enge Bande zu den Jungs geknüpft hat. Mit im Team ist auch ein Elternteil, das betont, wie viel Freude und Inspiration die Zeit auf dem Platz bringt.

 

Wir sind stolz darauf, diesem besonderen Team eine Bühne zu bieten und alles daran zu setzen, die Erwartungen jedes einzelnen Spielers zu erfüllen. Denn hier zählt nicht nur der Wettkampf, sondern vor allem die Freude am Spiel und das Miteinander.

Wir bei Kraken Stormarn Hilft eV fühlen uns geehrt, die Inklusionsmannschaft des HTB bei unserem Turnier begrüßen zu dürfen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft und Zusammenhalt.

​​​​​​

Wir sagen: Herzlich willkommen und viel Spaß beim Kraken-Neujahrs-Cup 2025!

​​​​​​​

​​​​​​​Quelle Fotos: Harburger TB

Das Team „Fussballfans im Training“ des Hamburger SV tritt beim 2. Kraken-Neujahrs-Cup an

 

Ein weiteres Highlight des 2. Kraken-Neujahrs-Cups ist die Teilnahme eines Teams des Hamburger SV (HSV): die Fußballfans im Training (HSV FFIT) sind für die gute Sache dabei.

Das Besondere an diesem Team: Es besteht aus Fans und Mitgliedern des HSV, die sich gemeinsam von den Rängen des Volksparkstadions auf den Weg gemacht haben für mehr Bewegung, einen aktiven Lebensstil, um durch nachhaltige Gewichtsreduktion Herz-/Kreislauferkrankungen vorzubeugen, sowie das Krebsrisiko zu senken. Das Team des HSV FFIT ist als Sparte in der Abteilung Fußball des Hamburger SV eV beheimatet als ein fester Bestandteil in der Vereinsstruktur. Das ist in der deutschlandweiten FFIT-Gemeinschaft von 25 teilnehmenden Bundesliga-Vereinen einmalig und unterstreicht den Stellenwert, sowie die Nachhaltigkeit dieser ursprünglich als reines Fan-Projekte gestarteten Gruppe. Mit sportlichem Ehrgeiz bringt das Team HSV FFIT seine inspirierende Botschaft auf den Platz.

 

Über FFIT – Das Projekt deutscher Bundesliga-Vereine für ihre (X)XL- Fans

 

Unter dem Motto: Dein Heimspiel. Dein Verein. Deine Gesundheit mit mehr Bewegung, einem aktiven Lebensstil, gesünderer Ernährung, Gewicht nachhaltig verlieren. Fußballfans im Training ist ein kostenloses Angebot für alle übergewichtigen Fans, die an Bundesliga-Vereinen teilnehmen, ein paar antrainierte Kilos wieder verlieren – und das Fäustling im Herzen ihres Lieblings-Vereins.

Die 12-wöchigen kostenlosen Programme werden von den Vereinen angeboten & durchgeführt.  Der Hamburger Sportverein ist einer von aktuell 25 Bundesliga-Vereinen, der in der FFIT-Gemeinschaft dieses Programm für seine (X)XL Fans & Mitglieder anbietet. Die Durchführung erfolgt durch einen vom IFT-Nord gemeinnützige GmbH (Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung) ausgebildeten Trainer. Ziel ist es, mit einem 12-wöchigen Programm bestehend aus Ernährungsberatung, Bewegung und der Motivation durch Teamgeist einen nachhaltig gesünderen Lebensstil zu fördern. Dabei steht nicht nur der sportliche Erfolg im Vordergrund, sondern vor allem die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Teilnehmers. Mit Teamgeist, Spaß und Leidenschaft zeigt HSV FFIT, dass es nie zu spät ist, etwas für die eigene Gesundheit zu tun – und dass Fußball ein perfekter Motivator dafür sein kann.

Seiten des HSV wird das Programm insbesondere durch den HSV Supporters Club unterstützt. Das deutschlandweite Projektteam bildet die Deutsche Krebshilfe & das IFT-NORD .

 

Von Mitgliedern für Mitglieder: HSV FFIT - Wenn Fußball mehr ist als nur ein Spiel!

 

„Wir vom HSV FFIT freuen uns im Rahmen des 2. Kraken Neujahrs-Cups für die gute Sache dabei zu sein.“ Zusätzlich zu unserem Engagement für einen besseren Lebensstil der (X)XL-Fans ist es uns ebenso wichtig, ein herausragendes Engagement für gute Projekte zu unterstützen. In diesem Sinne freuen wir uns auf einen großartigen Tag bei Euch mit spannenden Teams, die Euch ebenso von Herzen unterstützen. Euer MeiLe“ (Meik Leue, Spartenleiter).  Die Teilnahme des HSV FFIT beim Kraken-Neujahrs-Cup ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Sport Menschen verbindet und zu einer positiven Veränderung anregen kann. Das Team wird sich auf dem Spielfeld mit den anderen Mannschaften messen und dabei zeigen, dass Leidenschaft und Engagement wichtiger sind als das Ergebnis.

Doch der HSV FFIT kommt nicht nur, um mitzuspielen – sie tragen auch zur guten Sache bei. Alle Einnahmen des Turniers kommen dem Kinder-Hospiz Sternenbrücke zugute, und das Team freut sich, ein Teil dieser großartigen Initiative zu sein.

​​​

Wir freuen uns auf die Mannschaft des HSV FFIT

​​​​​​

Der Kraken-Neujahrs-Cup ist stolz, ein so engagiertes und inspirierendes Team wie HSV FFIT willkommen zu heißen. Wir sind gespannt auf die Spiele, die sie bestreiten werden, und danken ihnen für ihren Einsatz – auf dem Spielfeld als auch für die Botschaft, die sie in unserer Halle tragen.  Wir wünschen dem HSV FFIT viel Erfolg, jede Menge Spaß und vor allem faire und spannende Spiele beim 2. Kraken-Neujahrs-Cup!

​​​​​​​

Quelle Fotos: HSV FFIT

Die Pokale sind da!

 

Heute sind die brandneuen Pokale für den 2. Kraken-Neujahrs-Cup am 11. Januar 2025 zugunsten des Kinder-Hospiz Sternenbrücke angekommen – und sie sehen fantastisch aus!

 

Diese Trophäen warten schon sehnsüchtig darauf, in die Hände ihrer verdienten neuen Besitzer zu gelangen. Wir freuen uns riesig auf einen spannenden Turniertag voller Freude, Teamgeist und unvergesslicher Momente.

 

Ein ganz besonderer Dank gilt der Firma Pokal-Store, die uns auch dieses Mal mit ihrer erstklassigen Arbeit begeistert hat. Der Pokal-Store ist spezialisiert auf hochwertige Pokale, Medaillen und Auszeichnungen für jede Art von Event. Mit ihrer großen Auswahl, ihrem unkomplizierten Bestellprozess und der Möglichkeit zur individuellen Gestaltung sind sie der perfekte Partner für unsere Turniere. Die Zusammenarbeit war wie immer professionell und zuverlässig. Von der Beratung über die Gestaltung bis hin zur Lieferung hat alles reibungslos funktioniert – und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!

 

Wir können es kaum erwarten, euch alle im Januar beim Turnier zu sehen! Seid ihr bereit, euch einen dieser glänzenden Pokale zu schnappen?

 

Bleibt dran für weitere Infos, und wir sehen uns am 11. Januar auf dem Spielfeld!